Vortrag in der Gedenkstätte KZ Drütte

Vortrag in der Gedenkstätte KZ Drütte

Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
Zum Kriegsende veränderte sich die Lage in den KZ-Außenlagern im Salzgittergebiet: Zum Teil stieg die Belegungszahl massiv an und die Verpflegung nahm parallel dazu ab. Diese Situation verschärfte die Lebensbedingungen in den Lagern weiter.

Endphase – Räumung – Befreiung: 80 Jahre Kriegsende

Am 7. April 1945 wurden die drei noch bestehenden KZ im Salzgittergebiet schließlich geräumt. Während ein Zug mit tausenden Menschen Richtung Osten fuhr, verließ ein anderer die Stadt nach Norden. Viele überlebten die Transport nicht. Die Überlebenden erlebten die Befreiung Ende April/Anfang Mai 1945 an den verschiedensten Orten. Doch wie ging es dann weiter?



2022_Erweiterung Gedenkstätte KZ Drütte (21)© Tourist-Information Salzgitter

Veranstaltungsort

Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, auf dem Werksgelände der Salzgitter Flachstahl GmbH, Zufahrt Tor 1
Eisenhüttenstraße 99
38239 Salzgitter Watenstedt

Veranstalter

Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.
Wehrstraße 29
38226 Salzgitter Lebenstedt