Veranstaltungsübersicht

Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Einblick in die Erdgeschichte
12. Dezember - 29. Februar nächster Termin: 12. Dezember 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Von urzeitlichen Tieren, Mineralien und Gesteinen
Zu Stein gewordene Lebewesen eröffnen den Besuchern einen Einblick in die urzeitlichen Welten vom Ende des Erdaltertums bis in die Erdneuzeit. Prunkstück der Sammlung ist ein fast fünf Meter großer Fischsaurier. Diese marinen Reptilien bevölkerten im Erdmittelalter die Weltmeere. Der 1940 in Salzgitter gefundene Ichthyosaurier ist bisher das einzige Exemplar eines Platypterygius hercynicus.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: 50.000 Jahre Leben in Salzgitter
12. Dezember - 29. Februar nächster Termin: 12. Dezember 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Vor Neandertalern, Steinzeitbauern und Germanen
Die ersten "Salzgitteraner" lebten schon in der Eiszeit hier: Vor 50.000 Jahren schlugen Sie an der Krähenriede ihr Lager auf. Von hier aus gingen sie auf Jagd nach Rentieren. Gezielt erlegten sie die Tiere, um an das nahrhafte Knochenmark sowie an Häute zu gelangen. Aufgesammelte Mammutknochen wurden zu Knochengeräten weiterverarbeitet und Werkzeuge aus Feuerstein hergestellt.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Salzgitter im Mittelalter
12. Dezember - 29. Februar nächster Termin: 12. Dezember 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Burgen und Ritter, Bauern, Handwerker und Salzsieder
Bei der Beschreibung und Inszenierung des Mittelalters wurde für die ersten Jahrhunderte vor allem auf archäologische Erkenntnisse zurückgegriffen. Erst ab dem 8. Jahrhundert liegen auch schriftliche Berichte und Aussagen über das Geschehen im Salzgitter-Gebiet vor. Es war die Zeit der Integration des Herzogtums Sachsen in das fränkische Großreich.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Zwischen Reformation und Republik
12. Dezember - 29. Februar nächster Termin: 12. Dezember 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Die Geschichte Salzgitters von 1600 - 1933
Die Geschichte des Salzgitter-Gebietes in der Neuzeit präsentiert sich dem Besucher im ersten Obergeschoss des Schlosses mit einer breiten Palette von Ereignissen sowie Personen, die entscheidend für die Geschichte der Region gewesen sind.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Salzgitter - Die neue Stadt
12. Dezember - 29. Februar nächster Termin: 12. Dezember 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Die Geschichte Salzgitters von 1933-1990
Im Rahmen ihrer Autarkiepolitik beschlossen die Nationalsozialisten Mitte der 1930er Jahre, die im nördlichen Harzvorland anstehenden Erzvorkommen abzubauen und zu verhütten. Zu diesem Zweck wurden am 15. Juli 1937 die Reichswerke gegründet. Um dieses Bauvorhaben überhaupt durchführen zu können, warb man aus allen Regionen Deutschlands Arbeiter an.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Geschichte der Kindheit
12. Dezember - 29. Februar nächster Termin: 12. Dezember 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Zwischen Schule, Freizeit und Arbeit.
Kinder und Spielwaren im 19. und 20. Jahrhundert.
Im zweiten Obergeschoss des Schlosses befindet sich eine der umfassendsten Dauerausstellungen zur Geschichte der Kindheit in dieser Region. Das Leben vieler Kinder wird in einem Ausstellungsbereich an Hand von Taufkleidern und -briefen, Patengeschenken und Möbeln für Kinder dargestellt.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Vom Erz zum Stahl
12. Dezember - 29. Februar nächster Termin: 12. Dezember 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Bergbau und Verhüttung im Salzgitter-Gebiet
Seit fast 2.000 Jahren wird in Salzgitter aus Eisenerz Eisen und Stahl erzeugt. Aus dem archäologischen Befund eines Rennofens wissen wir, wie die Menschen damals dieses wertvolle Material gewonnen haben. Für das Mittelalter sind auch Quellenbelege vorhanden, dass im Salzgitter-Gebiet weitgehend kontinuierlich Eisen geschmolzen wurde.
Geschenke aus der Küche
13. Dezember nächster Termin: 13. Dezember 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter-Bad
Kreatives zur Weihnachtszeit
Selbstgemachte Leckereien sind immer ein schönes Mitbringsel.
Wochenmarkt Salzgitter-Bad
13. Dezember - 28. Februar nächster Termin: 13. Dezember 08:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Wochenmarkt Salzgitter-Bad, Marktplatz, 38259 Salzgitter-Bad
Frische Produkte aus der Region auf dem belebten Wochenmarkt
Im staatlich anerkannten Ort mit Solekurbetrieb ist der Marktplatz vor dem Rathaus immer wieder samstags ein belebter Treffpunkt. Die Bewohner nutzen das vielfältige Angebot frischer Waren zum Einkauf und tauschen dabei auch gerne mit anderen Besuchern die neuesten Nachrichten aus.
Eislaufen am Salzgittersee
13. Dezember - 29. März nächster Termin: 13. Dezember 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Eissporthalle Salzgittersee, Humboldtallee 50, 38228 Salzgitter-Lebenstedt
Freizeitvergnügen in der kalten Jahreszeit
Schlittschuhe eingepackt und nichts wie los – zur Eislaufhalle am Salzgittersee.
Stadtbibliothek Lebenstedt - Vorlesenachmittag
14. Dezember nächster Termin: 14. Dezember 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek in Lebenstedt, Joachim-Campe-Str 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Die Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter lädt alle drei bis sechsjährigen Kinder zum Vorlesenachmittag in die Stadtbibliothek in Lebenstedt ein.
Peter Paul Rubens - VHS-Online-Vortrag
14. Dezember nächster Termin: 14. Dezember 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Auf den Internetseiten der Volkshochschule der Stadt Salzgitter.,
Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt zu einem Online-Vortrag auf ihre Internetseiten ein. Thema diesmal: "Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung - die Ölskizzen zum "Medici-Zyklus" von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek."
Hüttenwerksbesichtigung Salzgitter Flachstahl GmbH
15. Dezember - 21. Dezember nächster Termin: 15. Dezember 08:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Salzgitter Flachstahl GmbH, Eisenhüttenstraße 99, 38239 Salzgitter-Watenstedt
Hüttenwerksbesichtigung Salzgitter Flachstahl GmbH
Erleben Sie eines der modernsten Hüttenwerke Europas und schauen Sie den Stahlkochern über die Schulter. Teilnahme ab 16 Jahren, nur nach vorheriger Anmeldung.
Chor Kantorei Vocale Salzgitter - Advents-Konzert
16. Dezember nächster Termin: 16. Dezember 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Martin-Luther-Kirche, Berliner Straße 182, in Lebenstedt,
Der Chor Kantorei Vocale Salzgitter stimmt in der Martin-Luther-Kirche in Lebenstedt mit seinem vielfältigen musikalisches Advents-Konzert-Programm auf die Weihnachtszeit ein.
Singt Weihnachten – Liederfest
16. Dezember nächster Termin: 16. Dezember 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: St. Mariae-Jakobi Kirche, Kirchplatz, Salzgitter-Bad.,
In der Altstadtkirche kann jede und jeder sich im Rahmen des Liederfestes „Singt Weihnachten“ auf die Weihnachtszeit musikalisch einstimmen.
Städtisches Museum Schloss Salder - Adventstreff
16. Dezember - 17. Dezember nächster Termin: 16. Dezember 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter (Salder)
Weihnachtliche Stände, Weihnachtswald, Rock ‘n‘ Roll und Christmas-Konzert, Bläserklänge und fröhliche Chormusik vor der Kulisse des Schlosses Salder.
Eishockey - TAG Salzgitter Icefighters
17. Dezember - 25. Februar nächster Termin: 17. Dezember 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Eissporthalle Salzgittersee, Humboldtallee 50, 38228 Salzgitter-Lebenstedt
Heimspiele in der Eissporthalle in der Regionalliga Nord
Der schnellste Mannschaftssport der Welt begeistert mit atemraubenden Matches in der Eissporthalle Salzgitter, direkt am Salzgittersee.
Weihnachtskonzert der Musikschule
17. Dezember nächster Termin: 17. Dezember 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturscheune in Lebenstedt, Thiestraße 22, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Die Musikschule der Stadt Salzgitter lädt zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert ein.
Chor Machterscher Kontrapunkt - Adventskonzert
17. Dezember nächster Termin: 17. Dezember 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Christuskirche in Lobmachtersen,
Der Chor Machterscher Kontrapunkt lädt zum 35. Adventskonzert in Lobmachtersen ein.
Björn Casapietra - Weihnachtskonzert
20. Dezember nächster Termin: 20. Dezember 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Martin-Luther-Kirche, Berliner Straße, in Lebenstedt,
„Christmas Love Songs - Ein romantisches Weihnachtskonzert“ - die Traditionstour von Björn Casapietra führt ihn auch wieder nach Salzgitter.
1234...8