08. Oktober
nächster Termin:
08. Oktober
19:30-21:00Uhr
Veranstaltungsort:
Auf den Internetseiten der Volkshochschule der Stadt Salzgitter.,
Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt zu einem Online-Vortrag auf ihre Internetseiten ein. Thema diesmal: "Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur."
10. Oktober
nächster Termin:
10. Oktober
17:30-21:15Uhr
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus,
Braunschweiger Straße 137 a,
38259 Salzgitter-Bad
Kochkurs der Volkshochschule Salzgitter
Kochen ist ganz stark im Trend. Hier lernen Sie vom Gemüseschneiden bis zum schonenden Garen alles, was Sie über das Kochen mit wissen sollten. Alle Speisen werden frisch zubereitet und natürlich in gemütlicher Ruhe genossen.
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek in Lebenstedt,
Joachim-Campe-Str 4,
38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Der Literaturkreis stellt das Buch „Zwei Herren am Strand“ von Michael Köhlmeier vor und lädt Literaturfreundinnen und -freunde zur Besprechung des Buches ein.
Veranstaltungsort:
Städtisches Museum Schloss Salder,
Museumstraße 34,
38229 Salzgitter (Salder)
Der Geschichtsverein Salzgitter startet in eine neue Vortragsreihe. Sie wird sich mit archäologischen Themen befassen, die für Salzgitter von Interesse sind. Der erste Vortrag: Auf den Spuren des Neandertalers von Salzgitter-Lebenstedt.
11. Oktober
nächster Termin:
11. Oktober
11:00-16:00Uhr
Veranstaltungsort:
Klesmerplatz in Salzgitter-Bad,
Klesmerplatz 0,
38259 Salzgitter (Bad)
Die Region Südost des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen (BVN) lädt anlässlich der „Woche des Sehens“ auf den Klesmerplatz in Salzgitter-Bad ein. Hier erhält man Informationen zur Sehgesundheit im "Blickpunkt-Auge-Mobil" sowie am Infostand.
11. Oktober
nächster Termin:
11. Oktober
09:00-13:00Uhr
Veranstaltungsort:
Kulturscheune in Lebenstedt,
Thiestraße 22,
38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Der "Marktplatz der Möglichkeiten" lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, herauszufinden, wie man sich in das gesellschaftliche, berufliche und kulturelle Leben der Stadt Salzgitter einbringen kann.
11. Oktober
nächster Termin:
11. Oktober
19:30-21:00Uhr
Veranstaltungsort:
Auf den Internetseiten der Volkshochschule der Stadt Salzgitter.,
Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt zu einem Online-Vortrag auf ihre Internetseiten ein. Thema diesmal: "Sachbuchpreisträger 2023: Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland."
Seit über 300 Jahren auf dem Weg zur Weltherrschaft - oder doch nicht? Was ist, was will Freimauererei? Ein Gesprächskreis der besonderen Art. Nach dem Motto "Wo Rauch ist, da ist auch Feuer" haben sich auch in unserer anscheinend so aufgeklärten Gesellschaft bis heute viele Vorurteile gegenüber der Freimaurerei gehalten. Was wollen die Männer, die sich zu ihr bekennen?
Veranstaltungsort:
Kulturscheune in Lebenstedt,
Thiestraße 22,
38226 Salzgitter (Lebenstedt)
"Mahagoni-Hochzeit": Frisch, frech, federleicht! Deutschlands beliebtestes Comedy-Pärchen Emmi Willnowsky begeht das 27. Jahr seiner Ideal-Beziehung und feiert Mahagoni-Hochzeit.