Veranstaltungsübersicht

Einblick in die Erdgeschichte - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
02. April - 30. April nächster Termin: 02. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Von urzeitlichen Tieren, Mineralien und Gesteinen
Zu Stein gewordene Lebewesen eröffnen den Besuchern einen Einblick in die urzeitlichen Welten vom Ende des Erdaltertums bis in die Erdneuzeit. Prunkstück der Sammlung ist ein fast fünf Meter großer Fischsaurier. Diese marinen Reptilien bevölkerten im Erdmittelalter die Weltmeere. Der 1940 in Salzgitter gefundene Ichthyosaurier ist bisher das einzige Exemplar eines Platypterygius hercynicus.
50.000 Jahre Leben in Salzgitter - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
02. April - 30. April nächster Termin: 02. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Vor Neandertalern, Steinzeitbauern und Germanen
Die ersten "Salzgitteraner" lebten schon in der Eiszeit hier: Vor 50.000 Jahren schlugen Sie an der Krähenriede ihr Lager auf. Von hier aus gingen sie auf Jagd nach Rentieren. Gezielt erlegten sie die Tiere, um an das nahrhafte Knochenmark sowie an Häute zu gelangen. Aufgesammelte Mammutknochen wurden zu Knochengeräten weiterverarbeitet und Werkzeuge aus Feuerstein hergestellt.
Salzgitter im Mittelalter - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
02. April - 30. April nächster Termin: 02. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Burgen und Ritter, Bauern, Handwerker und Salzsieder
Bei der Beschreibung und Inszenierung des Mittelalters wurde für die ersten Jahrhunderte vor allem auf archäologische Erkenntnisse zurückgegriffen. Erst ab dem 8. Jahrhundert liegen auch schriftliche Berichte und Aussagen über das Geschehen im Salzgitter-Gebiet vor. Es war die Zeit der Integration des Herzogtums Sachsen in das fränkische Großreich.
Zwischen Reformation und Republik - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
02. April - 30. April nächster Termin: 02. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Die Geschichte Salzgitters von 1600 - 1933
Die Geschichte des Salzgitter-Gebietes in der Neuzeit präsentiert sich dem Besucher im ersten Obergeschoss des Schlosses mit einer breiten Palette von Ereignissen sowie Personen, die entscheidend für die Geschichte der Region gewesen sind.
Salzgitter - Die neue Stadt - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
02. April - 30. April nächster Termin: 02. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Die Geschichte Salzgitters von 1933-1990
Im Rahmen ihrer Autarkiepolitik beschlossen die Nationalsozialisten Mitte der 1930er Jahre, die im nördlichen Harzvorland anstehenden Erzvorkommen abzubauen und zu verhütten. Zu diesem Zweck wurden am 15. Juli 1937 die Reichswerke gegründet. Um dieses Bauvorhaben überhaupt durchführen zu können, warb man aus allen Regionen Deutschlands Arbeiter an.
Geschichte der Kindheit - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
02. April - 30. April nächster Termin: 02. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Zwischen Schule, Freizeit und Arbeit.
Kinder und Spielwaren im 19. und 20. Jahrhundert.
Im zweiten Obergeschoss des Schlosses befindet sich eine der umfassendsten Dauerausstellungen zur Geschichte der Kindheit in dieser Region. Das Leben vieler Kinder wird in einem Ausstellungsbereich an Hand von Taufkleidern und -briefen, Patengeschenken und Möbeln für Kinder dargestellt.
Vom Erz zum Stahl - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
02. April - 30. April nächster Termin: 02. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Bergbau und Verhüttung im Salzgitter-Gebiet
Seit fast 2.000 Jahren wird in Salzgitter aus Eisenerz Eisen und Stahl erzeugt. Aus dem archäologischen Befund eines Rennofens wissen wir, wie die Menschen damals dieses wertvolle Material gewonnen haben. Für das Mittelalter sind auch Quellenbelege vorhanden, dass im Salzgitter-Gebiet weitgehend kontinuierlich Eisen geschmolzen wurde.
Der Miesepups - Kindertheaterstück
03. April nächster Termin: 03. April 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Brücke in Lebenstedt, Kurt-Schumacher-Ring 4, 38228 Salzgitter (Lebenstedt/Fredenberg)
Kindertheaterstück nach der Bilderbuchgeschichte von Kirsten Fuchs.
Nacht der Bibliothek - Bundesweite Veranstaltungen rund um Bibliotheken
04. April nächster Termin: 04. April 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek in Lebenstedt, Joachim-Campe-Str 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
In Salzgitter: In Ruhe lesen, einer Autorin lauschen und Bücher kaufen. Die Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter lädt im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ zu mehreren Aktionen ein.
Kinder-Mitmach-Aktionen zur Sonderausstellung "Wer rennt, wenn's brennt"
05. April - 04. Mai nächster Termin: 05. April 11:30 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Im Städtischen Museum Schloss Salder
Die Ausstellung „Wer rennt, wenn´s brennt? – Eine Mitmachausstellung für Kinder rund ums Feuer und die Feuerwehr“ wird im Städtischen Museum Schloss Salder zu sehen sein.
Osterferien-Programm für Kinder
08. April - 17. April nächster Termin: 08. April 13:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Programm zur Sonderausstellung „Wer rennt wenn’s brennt?“
In den Osterferien bietet das Städtische Museum Schloss Salder an 4 Terminen kreatives Basteln für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zum Thema Feuerwehr an.
Vorlesenachmittag für Kinder
08. April nächster Termin: 08. April 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek in Salzgitter-Bad, Marktplatz 11, 38259 Salzgitter
Einmal im Monat lesen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter den jüngsten Bibliotheksbesuchern/innen aus den schönsten Kinderbüchern vor. Diesmal in der Stadtbibliothek Salzgitter-Bad.
Feurige Workshops für Kinder (6-12 Jahre)
19. April - 04. Mai nächster Termin: 19. April 10:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtische Kunstsammlung Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Im Städtischen Museum Schloss Salder
Elisabeth Stumpf (Künstlerin und Vermittlerin) veranstaltet eine Feuerwerkstatt und widmet sich der Brandmalerei.
Salzgittersee - Fackelschwimmen
20. April nächster Termin: 20. April 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Reppnersche Bucht am Salzgittersee in Lebenstedt,
Das traditionelle Fackelschwimmen am Salzgittersee von der Tauchgemeinschaft Sepia und der Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter.
Traditionelles Anbaden zu Ostermontag
21. April nächster Termin: 21. April 11:00 - 16:00 Uhr
Saisonauftakt des DLRG Üfingen
Traditionell an Ostermontag eröffnet der DLRG die Badesaison am Stichkanal in Üfingen.
Welcher Vogel singt denn da? Und warum?
26. April nächster Termin: 26. April 08:30 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Parkplatz An der Kanzel Lichtenberg, Burgbergstraße, 38228 Salzgitter Lichtenberg
Unterwegs mit dem Harzklubzweigverein Salzgitter
Vogelbestimmung leicht gemacht mit der Waldpädagogin Beate Vitt.
Zukunftswerkstatt Waldhaus Altenhagen
26. April nächster Termin: 26. April 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: BUND-Waldhaus Altenhagen, Altenhagen 1, 38228 Salzgitter Lichtenberg OT Altenhagen
Auf Einladung des BUND Salzgitter
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des BUND Waldhauses!
Wir suchen Menschen mit Ideen, Tatendrang und Visionen.
Motorradgedenkfahrt - Gedenkfahrt und Verkehrssicherheitstag
26. April nächster Termin: 26. April 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Start Demofahrt der Biker/innen im Konvoi: Messe-Gelände „Harz & Heide“, an der Eisenbütteler Straße, in Braunschweig. Ankunft um zirka 15.30 Uhr: Parkplatz Reppnersche Bucht Salzgittersee, Westfalenstraße, in Lebenstedt.,
Bei der Motorradgedenkfahrt mit Verkehrssicherheitstag in Lebenstedt ändert sich neben der Fahrstrecke der Biker/innen-Demofahrt, auch der Ort des Verkehrssicherheitstages und der Bikerparty.
Der kleine Rabe Sock - Puppentheater
28. April nächster Termin: 28. April 15:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturscheune in Lebenstedt, Thiestraße 22, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Eine Puppentheater-Aufführung der Puppenbühne "Welt der Puppen" mit dem Titel "Der kleine Rabe Socke - Alles Mutig".
Altstadt-Kirmes
30. April - 04. Mai nächster Termin: 30. April 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Innenstadt von Salzgitter-Bad,
Die Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad lädt wieder zur Altstadt-Kirmes in die Innenstadt von Salzgitter-Bad ein.
123