Veranstaltungsübersicht

Muttertagsbrunch im Hotel Ratskeller
11. Mai nächster Termin: 11. Mai 11:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel Ratskeller, Marktplatz 10, 38259 Salzgitter Bad
Im Herzen der Altstadt von Salzgitter-Bad
Verwöhnen Sie Ihre wichtigste Person mit einem leckeren Brunchbuffet .
Orgeltage Salzgitter-Ringelheim
11. Mai - 25. Mai nächster Termin: 11. Mai 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche St. Abdon und Sennen, Gutshof 4, 38259 Salzgitter Ringelheim
In der kath. Kirche St. Abdon und Sennen
Die Orgel in der früheren Klosterkirche und heutigen Pfarrkirche St. Abdon und Sennen ist wahrscheinlich mit dem barocken Wiederaufbau der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Klosterkirche entstanden.
Die Kirche war möglicherweise um 1696 fertig. Diese Jahreszahl wird auch als Entstehungsdatum für die Orgel angenommen, die vom Orgelbaumeister Andreas Schweimb aus Einbeck erbaut worden ist.
Sia Korthaus - Kabarett
11. Mai nächster Termin: 11. Mai 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Wasserburg Gebhardshagen, Sternbergstraße 7b, 38229 Salzgitter (Gebhardshagen)
Sia Korthaus kommt mit ihrem Programm "Wilder Wechsel". Nicht mehr ganz so wild, aber umso weiser.
Im Gespräch mit einer Trauerbegleiterin - Infoveranstaltung
13. Mai nächster Termin: 13. Mai 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Seniorentreff Lebenstedt, Am Strunpfwinkel 24,
Der Seniorentreff Lebenstedt und die Hospitz-Initiative laden zu einem Gespräch zum Thema „Eigene Verluste und Trauer“ ein.
Wanderung zum Backtag nach Salder
14. Mai nächster Termin: 14. Mai 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Unterwegs mit dem Harzklubzweigverein Salzgitter
Für die ganze Familie bietet der Harzklubzweigverein diese Wanderung mit Einkehr beim Backtag in Salder.
Robin Hood Abenteuer im Wald
14. Mai nächster Termin: 14. Mai 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: BUND-Waldhaus Altenhagen, Altenhagen 1, 38228 Salzgitter Lichtenberg OT Altenhagen
Unterwegs mit dem Harzklubzweigverein Salzgitter
Geschichte mit Spannung und Abenteuerspielen selbst erleben. Für Kinder mit und ohne Familie.
Griechisch kochen - Mediterrane Aromen wiederentdecken
14. Mai nächster Termin: 14. Mai 17:45 - 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter Bad
Ein Kurs der Volkshochschule Salzgitter
Träumen Sie sich zurück in Ihren Urlaub, wenn sich die Gerüche und Geschmäcker Griechenlands in unserer Lehrküche entfalten.
Backtage im Mühlengarten des Städtischen Museums Schloss Salder
14. Mai - 24. September nächster Termin: 14. Mai 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Die Backsaison ist eröffnet - open air im Mühlengarten.
Die Backsaison im Mühlengarten des Städtischen Museum Schloss Salder ist immer von Mitte Mai bis Ende September. Da öffnet das alte Backhaus seine Pforten. Zwischen 10 und 17 Uhr stellt Bäckermeister Daniel Mücke sein Handwerk der Öffentlichkeit vor.

Im historischen Backhaus wird nach altem Rezept der Brotteig zubereitet und anschließend im Ofen über Buchenholz gebacken.
Einiges über Goethe und Italien - VHS-Online-Vortrag
14. Mai nächster Termin: 14. Mai 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Auf der Internetseite der Volkshochschule der Stadt Salzgitter.,
Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt zu einem Online-Vortrag auf ihre Internetseiten ein. Thema diesmal: Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien.
Städtisches Museum Schloss Salder - Backtage
14. Mai - 24. September nächster Termin: 14. Mai 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter (Salder)
Jeden Mittwoch, vom 14. Mai bis zum 24. September, öffnet das historische Backhaus im Mühlengarten des Städtischen Museums Schloss Salder seine Pforten.
Vorlesenachmittag für Kinder
15. Mai nächster Termin: 15. Mai 15:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek in Lebenstedt, Joachim-Campe-Str 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Einmal im Monat lesen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter den jüngsten Bibliotheksbesuchern/innen aus den schönsten Kinderbüchern vor.
Papst und Zeit - VHS-Online-Vortrag
15. Mai nächster Termin: 15. Mai 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Auf der Internetseite der Volkshochschule der Stadt Salzgitter.,
Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt zu einem Online-Vortrag auf ihre Internetseiten ein. Thema diesmal: Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche?
Matjesbrötchen mit Schifferklavier - Genusskonzert
15. Mai - 19. Juni nächster Termin: 15. Mai 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Seniorentreff Lebenstedt, Am Strumpfwinkel 24,
Der Seniorentreff Lebenstedt lädt an zwei Tagen zu einem Nachmittag mit schwungvoller Musik und kulinarischen Köstlichkeiten in sein Gebäude, Am Strumpfwinkel 24, in Lebenstedt ein.
Musikalischer Saisonabschluss - Konzert
16. Mai nächster Termin: 16. Mai 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad, Am Eikel 22, 38259 Salzgitter (Bad)
Das Göttinger Symphonieorchester schließt die musikalische Saison des Kulturkreises mit dem Programm "Last Night of the Proms" ab.
Bodypercussion
17. Mai nächster Termin: 17. Mai 11:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Lebenstedt, Thiestraße 26a, 38226 Salzgitter Lebenstedt
Kurs der Volkshochschule
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich intensiv mit Rhythmus auseinander setzen wollen. Zielgruppen sind zum Beispiel Chöre bzw. Chormitglieder oder Band-Musiker/innen aller Stilrichtungen wie Gitarrist/innen, Pianist/innen, Schlagzeuger/innen.
Djembe - Trommelworkshop
17. Mai nächster Termin: 17. Mai 14:30 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Lebenstedt, Thiestraße 26a, 38226 Salzgitter Lebenstedt
Ein Kurs der Volkshochschule Salzgitter
Wer von afrikanischen Trommelrhythmen begeistert ist, wer das Spiel auf der Djembe einmal ausprobieren oder seine Kenntnisse vertiefen möchte oder wer einfach Spaß an rhythmischer Musik hat, ist herzlich willkommen!
Steuerliche Grundlagen für Vereine
17. Mai nächster Termin: 17. Mai 10:00 - 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter Bad
Ein Kurs der Volkshochschule Salzgitter
In diesem Kurs werden die grundlegenden Bestimmungen der Einkommensteuer für Vereine erläutert, da auch für eingetragene Vereine die Einkommenssteuerklärung in regelmäßigen Abständen durchzuführen ist.
Vortrag in der Gedenkstätte KZ Drütte
18. Mai nächster Termin: 18. Mai 14:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, auf dem Werksgelände der Salzgitter Flachstahl GmbH, Zufahrt Tor 1, Eisenhüttenstraße 99, 38239 Salzgitter Watenstedt
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
Zum Kriegsende veränderte sich die Lage in den KZ-Außenlagern im Salzgittergebiet: Zum Teil stieg die Belegungszahl massiv an und die Verpflegung nahm parallel dazu ab. Diese Situation verschärfte die Lebensbedingungen in den Lagern weiter.
SteterKult präsentiert "Tetjus Tügels verrückte Reise nach Haparanda" - Lesung mit Oliver Peuker
18. Mai nächster Termin: 18. Mai 17:00 - 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Steterburg, Schulring 4-6, 38239 Salzgitter Thiede OT Steterburg
Gute Unterhaltung
Tetjus Tügel (1892 - 1973) war eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten Worpswede. Gleichermaßen begabt als Dichter, Maler und Musiker, ranken sich unzählige Geschichten um das außergewöhnliche Leben des „Allround-Genies“. Davon zeugt auch sein Reisebericht über die abenteuerliche Wanderung von Südschweden nach Haparanda (Lappland), die er 1929 unternahm.
Sizilianischer Abend – Die pure Lebensfreude als Menü
18. Mai nächster Termin: 18. Mai 17:00 - 20:45 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter Bad
Ein Kurs der Volkshochschule Salzgitter
Die sizilianische Küche ist reich an schmackhaften Zutaten und Variationsmöglichkeiten. Das liegt daran, dass aufgrund des Klimas dort sehr viele Obst- und Gemüsearten gedeihen können.
1...3456789...12