Veranstaltungsübersicht

Gesetzliche Erbfolge - Erstellung von Testamenten
01. April nächster Termin: 01. April 18:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Lebenstedt, Thiestraße 26a, 38226 Salzgitter Lebenstedt
Vortrag der Volkshochschule Salzgitter
Was passiert, wenn kein Testament vorhanden ist? Welche Voraussetzungen sind an die Wirksamkeit eines Testaments geknüpft? Was ist ein Ehegattentestament? Es gibt viele Fragen und Probleme, mit denen wir uns nur ungern beschäftigen - der eigene Todesfall gehört dazu.
Einblick in die Erdgeschichte - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
01. April - 30. April nächster Termin: 01. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Von urzeitlichen Tieren, Mineralien und Gesteinen
Zu Stein gewordene Lebewesen eröffnen den Besuchern einen Einblick in die urzeitlichen Welten vom Ende des Erdaltertums bis in die Erdneuzeit. Prunkstück der Sammlung ist ein fast fünf Meter großer Fischsaurier. Diese marinen Reptilien bevölkerten im Erdmittelalter die Weltmeere. Der 1940 in Salzgitter gefundene Ichthyosaurier ist bisher das einzige Exemplar eines Platypterygius hercynicus.
50.000 Jahre Leben in Salzgitter - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
01. April - 30. April nächster Termin: 01. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Vor Neandertalern, Steinzeitbauern und Germanen
Die ersten "Salzgitteraner" lebten schon in der Eiszeit hier: Vor 50.000 Jahren schlugen Sie an der Krähenriede ihr Lager auf. Von hier aus gingen sie auf Jagd nach Rentieren. Gezielt erlegten sie die Tiere, um an das nahrhafte Knochenmark sowie an Häute zu gelangen. Aufgesammelte Mammutknochen wurden zu Knochengeräten weiterverarbeitet und Werkzeuge aus Feuerstein hergestellt.
Salzgitter im Mittelalter - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
01. April - 30. April nächster Termin: 01. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Burgen und Ritter, Bauern, Handwerker und Salzsieder
Bei der Beschreibung und Inszenierung des Mittelalters wurde für die ersten Jahrhunderte vor allem auf archäologische Erkenntnisse zurückgegriffen. Erst ab dem 8. Jahrhundert liegen auch schriftliche Berichte und Aussagen über das Geschehen im Salzgitter-Gebiet vor. Es war die Zeit der Integration des Herzogtums Sachsen in das fränkische Großreich.
Zwischen Reformation und Republik - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
01. April - 30. April nächster Termin: 01. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Die Geschichte Salzgitters von 1600 - 1933
Die Geschichte des Salzgitter-Gebietes in der Neuzeit präsentiert sich dem Besucher im ersten Obergeschoss des Schlosses mit einer breiten Palette von Ereignissen sowie Personen, die entscheidend für die Geschichte der Region gewesen sind.
Salzgitter - Die neue Stadt - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
01. April - 30. April nächster Termin: 01. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Die Geschichte Salzgitters von 1933-1990
Im Rahmen ihrer Autarkiepolitik beschlossen die Nationalsozialisten Mitte der 1930er Jahre, die im nördlichen Harzvorland anstehenden Erzvorkommen abzubauen und zu verhütten. Zu diesem Zweck wurden am 15. Juli 1937 die Reichswerke gegründet. Um dieses Bauvorhaben überhaupt durchführen zu können, warb man aus allen Regionen Deutschlands Arbeiter an.
Geschichte der Kindheit - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
01. April - 30. April nächster Termin: 01. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Zwischen Schule, Freizeit und Arbeit.
Kinder und Spielwaren im 19. und 20. Jahrhundert.
Im zweiten Obergeschoss des Schlosses befindet sich eine der umfassendsten Dauerausstellungen zur Geschichte der Kindheit in dieser Region. Das Leben vieler Kinder wird in einem Ausstellungsbereich an Hand von Taufkleidern und -briefen, Patengeschenken und Möbeln für Kinder dargestellt.
Vom Erz zum Stahl - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
01. April - 30. April nächster Termin: 01. April 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter Salder
Bergbau und Verhüttung im Salzgitter-Gebiet
Seit fast 2.000 Jahren wird in Salzgitter aus Eisenerz Eisen und Stahl erzeugt. Aus dem archäologischen Befund eines Rennofens wissen wir, wie die Menschen damals dieses wertvolle Material gewonnen haben. Für das Mittelalter sind auch Quellenbelege vorhanden, dass im Salzgitter-Gebiet weitgehend kontinuierlich Eisen geschmolzen wurde.
Wassergymnastik im Thermalsolbad Salzgitter-Bad
01. April - 30. Mai nächster Termin: 01. April 13:15 - 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Thermalsolbad Salzgitter-Bad, Parkallee 3, 38259 Salzgitter Bad
Gesundheitsangebot im staatlich anerkannten Ort mit Solekurbetrieb
Dienstags und freitags wird jeweils eine Viertelstunde Wassergymnastik angeboten. Dies ist im Rahmen des kostenpflichtigen Schwimmbadeintritts nicht zusätzlich zu zahlen, sondern im Preis inbegriffen.
Der Leopard - Lesung
01. April nächster Termin: 01. April 16:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek in Lebenstedt, Joachim-Campe-Str 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Der Literaturkreis stellt das Buch „Der Leopard“ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa vor.
Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek
01. April - 05. April nächster Termin: 01. April 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek in Lebenstedt, Joachim-Campe-Str 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Großer Bücherflohmarkt! Bücher, Filme, Musik und Zeitschriften können zu günstigen Preisen gekauft werden.
Kochkurs: Antipasti - schmackhafte Vorspeisen aus Italien
02. April nächster Termin: 02. April 17:00 - 20:45 Uhr
Veranstaltungsort: Emil-Langen-Realschule, Saldersche Straße 5A, 38226 Salzgitter Lebenstedt
Kochkurs der Volkshochschule Salzgitter
Kochen ist ganz stark im Trend. Hier lernen Sie vom Gemüseschneiden bis zum schonenden Garen alles, was Sie über das Kochen mit wissen sollten. Alle Speisen werden frisch zubereitet und natürlich in gemütlicher Ruhe genossen.
Wochenmarkt Salzgitter-Bad
02. April - 30. April nächster Termin: 02. April 08:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Wochenmarkt Salzgitter-Bad, Marktplatz, 38259 Salzgitter Bad
Frische Produkte aus der Region auf dem belebten Wochenmarkt
Im staatlich anerkannten Ort mit Solekurbetrieb ist der Marktplatz vor dem Rathaus immer wieder mittwochs und samstags ein belebter Treffpunkt. Die Bewohner nutzen das vielfältige Angebot frischer Waren zum Einkauf und tauschen dabei auch gerne mit anderen Besuchern die neuesten Nachrichten aus.
Kunst-Ausstellung von Scarlett Grobe: Salzgitter Ansichten
03. April - 13. April nächster Termin: 03. April 14:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Tillyhaus, Marienplatz 12, 38259 Salzgitter Bad
In der kleinen Galerie im Tilly-Haus
Scarlett Grobe versucht in ihren Bildern die versteckten Schönheiten und faszinierenden Details Salzgitters sichtbar zu machen. Ausstellungseröffnung: 18. März, 19 Uhr.
Der Miesepups - Kindertheaterstück
03. April nächster Termin: 03. April 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Brücke in Lebenstedt, Kurt-Schumacher-Ring 4, 38228 Salzgitter (Lebenstedt/Fredenberg)
Kindertheaterstück nach der Bilderbuchgeschichte von Kirsten Fuchs.
Einweihung Akteursgarten Steterburg
03. April nächster Termin: 03. April 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Breslauer Straße 58 38239 Salzgitter,
Der Akteursgarten an der Grundschule Steterburg wird mit einem kleinen Fest eingeweiht. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Schwarze Grütze - Musikkabarett
04. April nächster Termin: 04. April 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad, Braunschweiger Straße 133, 38259 Salzgitter (Bad)
Schwarze Grütze: Ganz dünnes Eis, lautet das Motto des Abends.
It's Showtime - Musical Dinner
04. April nächster Termin: 04. April 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Peak Hotel neben der Burgruine Lichtenberg bei Lichtenberg,
It’s Showtime! Das SEK Musical Dinner Große Emotionen, unvergessliche Musik und magische Momente!
Nacht der Bibliothek - Bundesweite Veranstaltungen rund um Bibliotheken
04. April nächster Termin: 04. April 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek in Lebenstedt, Joachim-Campe-Str 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
In Salzgitter: In Ruhe lesen, einer Autorin lauschen und Bücher kaufen. Die Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter lädt im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ zu mehreren Aktionen ein.
Workshop Dänischer Kreuzstich, Motive für Ostern und Frühling
05. April nächster Termin: 05. April 13:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter Bad
Sticken unter Anleitung bei der VHS Salzgitter
Im Workshop werden Kreuzsticharbeiten nach Mustern von Haandarbejdets Fremme vorgestellt.
1234...12