Dobranotch feat. Mark Kovnatskiij - Konzert
Dobranotch
Dobranotch, eine ursprünglich in St. Petersburg beheimatete und international gefeierte Weltmusik-Band, begeistert seit über 25 Jahren mit einer einzigartigen Mischung aus Klezmer, Balkan-, russischer, ukrainischer, Roma- und kaukasischer Musik, ergänzt durch moderne, mitreißende Rhythmen. Die Band bewahrt dabei den akustischen Klang eines traditionellen Klezmer-Hochzeitskapelle und bringt gleichzeitig frischen Wind in das Genre.
Die musikalische Reise von Dobranotch begann 1998 auf den Straßen der französischen Stadt Nantes. Von dort aus eroberten sie die großen internationalen Festivals wie das Sziget Festival (Ungarn), das Jewish Culture Festival Krakow (Polen), Yiddish Summer Weimar oder Fusion (Deutschland). Mit Auftritten in über 30 Ländern, 11 veröffentlichten Alben und zahlreichen Auszeichnungen, darunter dem Eisernen Eversteiner (Publikumspreis, 2017), dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (2019) und dem World Music Award als „Bestes World Music Projekt“ (ebenfalls 2019) haben sie sich einen festen Platz in der Weltmusikszene gesichert.
In einem klassischen Konzertsaal klingen Dobranotch wie fein abgestimmte Virtuosen, auf einer Club- oder Festivalbühne versetzen sie das Publikum in einen ekstatischen Tanzrausch. Und wenn sie von der Bühne abgehen, um sich unter die Tanzenden zu mischen, werden sie zum Orchester eines magischen Karnevals.
Nach der russischen Invasion in die Ukraine im Jahr 2022 verließen die Bandmitglieder Russland und ließen sich in verschiedenen europäischen Ländern nieder, um ein neues, internationales Line-up zu formen.
„Dobranotch feat. Mark Kovnatskiij"
„Dobranotch feat. Mark Kovnatskiij" bietet eine einzigartige musikalische Mischung, gesungen in zahlreichen Sprachen, in Jiddisch, aber auch in Ukrainisch, Russisch, Türkisch, Englisch, sogar mal in Deutsch.
Man kann sie mit Fug und Recht als echte Worldmusic-Band bezeichnen, die Klezmer mit Balkanbeats mischt, jiddische Traditionals mit slawischem Soul, Hochzeit mit Beerdigung, Dikanda mit Bratsch.