Veranstaltungsübersicht

Fit für die kalte Jahreszeit
04. Oktober nächster Termin: 04. Oktober 18:00 - 20:15 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter-Bad
Workshop der Volkshochschule Salzgitter
Die Selbstheilungskräfte und Abwehrkräfte können durch gezielte innere Körperreinigung mobilisiert werden. Unser Immunsystem ist dann bereit, seine Aufgabe viel effektiver zu erfüllen und wir kommen besser durch den Winter. Wie können die Belastungen bestimmt werden? Welche Informationen liefert uns dabei der eigene Körper? Welche Naturheilmittel stehen uns dafür zur Verfügung? Aus der Verknüpfung
Eislaufen am Salzgittersee
04. Oktober - 30. November nächster Termin: 04. Oktober 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Eissporthalle Salzgittersee, Humboldtallee 50, 38228 Salzgitter-Lebenstedt
Freizeitvergnügen in der kalten Jahreszeit
Schlittschuhe eingepackt und nichts wie los – zur Eislaufhalle am Salzgittersee.
Hüttenwerksbesichtigung Salzgitter Flachstahl GmbH
04. Oktober - 21. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 08:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Salzgitter Flachstahl GmbH, Eisenhüttenstraße 99, 38239 Salzgitter-Watenstedt
Hüttenwerksbesichtigung Salzgitter Flachstahl GmbH
Erleben Sie eines der modernsten Hüttenwerke Europas und schauen Sie den Stahlkochern über die Schulter. Teilnahme ab 16 Jahren, nur nach vorheriger Anmeldung.
Wochenmarkt Salzgitter-Bad
04. Oktober - 30. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 08:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Wochenmarkt Salzgitter-Bad, Marktplatz, 38259 Salzgitter-Bad
Frische Produkte aus der Region auf dem belebten Wochenmarkt
Im staatlich anerkannten Ort mit Solekurbetrieb ist der Marktplatz vor dem Rathaus immer wieder samstags ein belebter Treffpunkt. Die Bewohner nutzen das vielfältige Angebot frischer Waren zum Einkauf und tauschen dabei auch gerne mit anderen Besuchern die neuesten Nachrichten aus.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Einblick in die Erdgeschichte
04. Oktober - 30. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Von urzeitlichen Tieren, Mineralien und Gesteinen
Zu Stein gewordene Lebewesen eröffnen den Besuchern einen Einblick in die urzeitlichen Welten vom Ende des Erdaltertums bis in die Erdneuzeit. Prunkstück der Sammlung ist ein fast fünf Meter großer Fischsaurier. Diese marinen Reptilien bevölkerten im Erdmittelalter die Weltmeere. Der 1940 in Salzgitter gefundene Ichthyosaurier ist bisher das einzige Exemplar eines Platypterygius hercynicus.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: 50.000 Jahre Leben in Salzgitter
04. Oktober - 30. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Vor Neandertalern, Steinzeitbauern und Germanen
Die ersten "Salzgitteraner" lebten schon in der Eiszeit hier: Vor 50.000 Jahren schlugen Sie an der Krähenriede ihr Lager auf. Von hier aus gingen sie auf Jagd nach Rentieren. Gezielt erlegten sie die Tiere, um an das nahrhafte Knochenmark sowie an Häute zu gelangen. Aufgesammelte Mammutknochen wurden zu Knochengeräten weiterverarbeitet und Werkzeuge aus Feuerstein hergestellt.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Salzgitter im Mittelalter
04. Oktober - 30. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Burgen und Ritter, Bauern, Handwerker und Salzsieder
Bei der Beschreibung und Inszenierung des Mittelalters wurde für die ersten Jahrhunderte vor allem auf archäologische Erkenntnisse zurückgegriffen. Erst ab dem 8. Jahrhundert liegen auch schriftliche Berichte und Aussagen über das Geschehen im Salzgitter-Gebiet vor. Es war die Zeit der Integration des Herzogtums Sachsen in das fränkische Großreich.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Zwischen Reformation und Republik
04. Oktober - 30. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Die Geschichte Salzgitters von 1600 - 1933
Die Geschichte des Salzgitter-Gebietes in der Neuzeit präsentiert sich dem Besucher im ersten Obergeschoss des Schlosses mit einer breiten Palette von Ereignissen sowie Personen, die entscheidend für die Geschichte der Region gewesen sind.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Salzgitter - Die neue Stadt
04. Oktober - 30. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Die Geschichte Salzgitters von 1933-1990
Im Rahmen ihrer Autarkiepolitik beschlossen die Nationalsozialisten Mitte der 1930er Jahre, die im nördlichen Harzvorland anstehenden Erzvorkommen abzubauen und zu verhütten. Zu diesem Zweck wurden am 15. Juli 1937 die Reichswerke gegründet. Um dieses Bauvorhaben überhaupt durchführen zu können, warb man aus allen Regionen Deutschlands Arbeiter an.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Geschichte der Kindheit
04. Oktober - 30. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Zwischen Schule, Freizeit und Arbeit.
Kinder und Spielwaren im 19. und 20. Jahrhundert.
Im zweiten Obergeschoss des Schlosses befindet sich eine der umfassendsten Dauerausstellungen zur Geschichte der Kindheit in dieser Region. Das Leben vieler Kinder wird in einem Ausstellungsbereich an Hand von Taufkleidern und -briefen, Patengeschenken und Möbeln für Kinder dargestellt.
Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder: Vom Erz zum Stahl
04. Oktober - 30. Dezember nächster Termin: 04. Oktober 11:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34, 38229 Salzgitter-Salder
Bergbau und Verhüttung im Salzgitter-Gebiet
Seit fast 2.000 Jahren wird in Salzgitter aus Eisenerz Eisen und Stahl erzeugt. Aus dem archäologischen Befund eines Rennofens wissen wir, wie die Menschen damals dieses wertvolle Material gewonnen haben. Für das Mittelalter sind auch Quellenbelege vorhanden, dass im Salzgitter-Gebiet weitgehend kontinuierlich Eisen geschmolzen wurde.
Eine literarische Betrachtung der Kommunikation- Lesung
04. Oktober nächster Termin: 04. Oktober 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek in Lebenstedt, Joachim-Campe-Str 4, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Die Literarische Gesellschaft Salzgitter setzt ihre Reihe „Zeit zum Zuhören“ mit „Einer literarische Betrachtung der Kommunikation“ fort.
Kochkurs: Kürbis - das Allroundgewächs
05. Oktober nächster Termin: 05. Oktober 17:45 - 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter-Bad
Kochkurs der Volkshochschule Salzgitter
Kochen ist ganz stark im Trend. Hier lernen Sie vom Gemüseschneiden bis zum schonenden Garen alles, was Sie über das Kochen mit wissen sollten. Alle Speisen werden frisch zubereitet und natürlich in gemütlicher Ruhe genossen.
Beziehungsweise(n) - Lesung und Musik
05. Oktober nächster Termin: 05. Oktober 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schmiede, Tweete 20, in Gitter,
Lesung und Musik in der Schmiede in Gitter: „Beziehungsweise(n)“.
Waldbaden Shinrin Yoku - Natur erleben
06. Oktober nächster Termin: 06. Oktober 15:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Parkplatz am Union Stadion Salzgitter-Bad, Friedrich-Ebert-Straße 111, 38259 Salzgitter-Bad
Workshop der Volkshochschule Salzgitter
Erholung und Entspannung in der Natur.
Eishockey - TAG Salzgitter Icefighters
06. Oktober - 25. Februar nächster Termin: 06. Oktober 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Eissporthalle Salzgittersee, Humboldtallee 50, 38228 Salzgitter-Lebenstedt
Heimspiele in der Eissporthalle in der Regionalliga Nord
Der schnellste Mannschaftssport der Welt begeistert mit atemraubenden Matches in der Eissporthalle Salzgitter, direkt am Salzgittersee.
GlasBlasSing - Musikkabarett
06. Oktober nächster Termin: 06. Oktober 20:00 - 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad, Braunschweiger Straße 133, 38259 Salzgitter (Bad)
GlasBlasSing – Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz… und macht damit Musik. Flaschenmusik.
Ausgebucht! 35. Internationale Drummer Meeting - Workshop
06. Oktober - 08. Oktober nächster Termin: 06. Oktober 00:00 Uhr
Veranstaltungsort: Alte Feuerwache in Lebenstedt, Wehrstraße 27, 38226 Salzgitter (Lebenstedt)
Leider schon ausgebucht: Drummer-Meeting-Workshop. Unter anderem werden die Schlagzeug-Größen Larnell Lewis und Thomas Lang aus den USA als Dozenten dabei sein.
Workshop Dänischer Kreuzstich, Motive für alle Jahreszeiten
07. Oktober nächster Termin: 07. Oktober 13:30 - 17:15 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter-Bad
Sticken unter Anleitung bei der VHS Salzgitter
Im Workshop werden Kreuzsticharbeiten nach Mustern von Haandarbejdets Fremme vorgestellt.
Seife sieden - altes Handwerk und modern-kreatives Hobby für Körper und Seele
07. Oktober - 11. November nächster Termin: 07. Oktober 10:30 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Volkshochschule Salzgitter, Standort Salzgitter-Bad, Kniestedter Herrenhaus, Braunschweiger Straße 137 a, 38259 Salzgitter-Bad
Workshop der Volkshochschule Salzgitter
Stellen Sie selbst Seife her.
1234...12